Im Laufe des Schuljahres haben sich die Kinder der Klassen 3a, 3b/4b und 4a im Rahmen des Agenda-Diploms mit den Themen Schokolade, Energie und Wasser auseinandergesetzt. Nun hatten sie am 13.07. im Rahmen der Präsentation Gelegenheit, ihr Wissen weiterzugeben. Sie erklärten mit Begeisterung Kindern aus anderen Klassen sowie interessierten Eltern, Großeltern und Geschwistern, was sie zu den Themen erfahren hatten. Vielen Dank an Fr. Dippel für die gelungene Vorbereitung!
Gemeinsam mit unseren Klassenlehrern Herr Großert und Herr Filpe führten wir, die Klassen 7a und 8a, eine Betriebserkundung bei der Firma OSI in Günzburg durch.
Nach einem kurzen Fachvortrag über Firmengeschichte, -struktur und Ausbildungsmöglichkeiten konnten wir in spezieller Schutzkleidung die gesamte Produktionsstätte vom Wareneingang des Fleischs bis zur Einlagerung der fertigen und tiefgefrorenen Burger sehen.
250t Fleisch werden täglich für Mc Donalds in Günzburg verarbeitet - wow...
Zusammen mit unserem Klassenlehrer Herr Filpe und der JaS Frau Abel fuhren wir, die Klasse 8a, am Montag, den 9.7.2018, mit dem Bus zur KZ Gedenkstätte Dachau.
Im Rahmen des GSE-Unterrichts behandelten wir das Thema 'Machtergreifung Hitlers und die NS-Politik der NSDAP'.
In Dachau konnten wir uns selbst ein Bild von den schrecklichen Ereignissen der Vergangenheit machen. Trotz allem bleibt dieses Kapitel der Geschichte wohl immer unbegreiflich...
Zeit für die wirklich wichtigen Fragen?!
Am Mittwoch, den 11.07.2018, nahmen die Schüler der 7. und 8. Klasse am sexualpädagogischen Workshop des Landratsamtes Günzburg teil. Dabei konnten dort interessante Antworten auf ihre Fragen rund um das 'Thema Liebe, Sexualität und Partnerschaft' erhalten.
Herzlichen Dank an Frau Hofmann und Herrn Kastner für den abwechslungsreichen, informativen und vor allem diskreten Vormittag.
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Heidemarie Brosche war im Juni an unserer Schule zu Gast. In der Turnhalle las die Lehrerin aus Friedberg den Mittelschülern aus ihrem Buch "Schilly-Billy Superstar" vor. Darin wird von Jugendlichen erzählt, die davon träumen, berühmt zu werden und mit der Teilnahme am Superstar-Wettbewerb ihrer Schule unter anderem auch den Mädchen imponieren wollen. Mit altersgerechter Sprache, temporeichem Erzählen und spannungsreicher Handlung, versuchte die Autorin, die Lust am Lesen zu wecken.