Schulleben

Am Donnerstag, den 09. März, erhielten insgesamt sechs Schüler der achten und neuten Klassen die Chance, bei OSI Foodsolution, einem Rindfleisch-Patty-Produzenten, hinter die Kulissen zu schauen.

Bei einem Rundgang durch den Betrieb, ausgestattet mit kompletter Schutzbekleidung, erhielten sie Einblicke in die verschiedenen Produktionsschritte  und beobachteten unterschiedliche Berufsbilder, wie zum Beispiel den Maschinen- und Anlagenführer.

Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2023“

Start ist am Montag, den 20.03.2023

Warum haben wir uns dazu entschieden?

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.

Am 27.02.2023, gleich nach den Faschingsferien wurde es spannend für die Schulsieger des Lesewettbewerbs! Der Kreisentscheid für den Landkreis Günzburg fand in der Stadtbücherei in Günzburg statt. Alle Teilnehmer mussten sich der fünfköpfigen Jury stellen und zunächst einen vorbereiteten Abschnitt aus dem selbst gewählten Buch vorlesen. Im zweiten Durchlauf wurde dann fortlaufend aus einem unbekannten Buch vorgelesen. Unsere Schulsiegerin musste sich mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern messen.

Am Freitag, den 10.02.2023 spazierten die ersten und zweiten Klassen gemeinsam zum Wasserburger Schlittenberg. Dort angekommen, konnten sich die Kinder beim Schlittenfahren auspowern und hatten viel Freude am Gemeinschaftserlebnis. 

Ganz im Namen der Liebe verkaufte die SMV auch in diesem Jahr wieder süße Valentinsgrüße an die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Wasserburg. Dabei konnte eine Grußkarte erworben werden, die am Valentinstag mitsamt einer Rose und/oder Schokolade an den gewählten Herzensmensch ausgeliefert wurde.

Die herzlichen Botschaften waren dabei heuer so beliebt wie noch nie: Über 90 Rosen sowie über 60 Tafeln Schokolade wurden versendet und vielen damit der Tag versüßt!

Auch dieses Jahr nehmen die vierten Klassen wieder am Lesewettbewerb des Rotary Clubs teil.
Nachdem in den beiden vierten Klassen jeweils der beste Leser oder die beste Leserin bestimmt wurde, ging es nun um den Titel des Schulsiegers.
Hierfür gaben zwei Viertklässlerinnen ihr bestes und lasen das erste Mal vor einem größeren Publikum vor.
 

Klasse 8a besichtigt die Ausbildungswerkstatt von ProArbeit

Die Klasse 4b las am Vorlesetag das Buch "Der Besuch" von Antje Damm. In dem Buch geht es um die einsame, ängstliche alte Dame Elise und den unerwarteten Besuch des kleinen Jungen Emil, der wortwörtlich die Farbe zurück in ihr Leben bringt.

Der diesjährige Vorlesetag in der Klasse 4a stand unter dem Motto „Gemeinsam hoch hinaus“. Mit Hilfe der Bilderbücher  „Du gehörst zu uns“ und „Die Welt braucht dich. Genau so wie du bist“ wurde erarbeitet, wie unterschiedlich wir alle sind und dass wir alle Stärken haben, die uns zu etwas ganz Besonderem machen. Nachdem einige dieser gemeinsam gesammelt wurden, gestalteten die Kinder erste Entwürfe für ein neues Türplakat mit all ihren besonderen Stärken, die sie in die Klassengemeinschaft einbringen können.

Am vergangenen Freitag, den 02.12 fand in der Schulküche die Plätzchenbackaktion der Klassen 1a2a und 1c2c statt. Bei weihnachtlicher Musik kneteten und wargelten die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker ihren Teig, stachen Plätzchen in allen möglichen Formen aus und verzierten diese nach dem Backen liebevoll. Im Laufe des Vormittags wurden zudem Tüten verziert, in welchen die Schülerinnen und Schüler ihre Plätzchen später nachhause transportieren konnten.