Am 13.04. fand an unserer Schule der Schwäbische Mathematikwettbewerb statt. Es nahmen 15 Drittklässler teil, die in Dreierteams gegeneinander antraten. Es galt, eine knifflige Aufgabe zu lösen, die zu kreativen Lösungswegen herausforderte. Aufgrund der sehr offen gehaltenen Aufgabenstellung mussten die Schüler nicht nur ihre mathematischen Kompetenzen unter Beweis stellen, sondern auch ihre Fähigkeit, innovative Lösungswege zu finden, gewinnbringend im Team zusammenzuarbeiten und ihre Ergebnisse strukturiert zu präsentieren.
Der Berufsfindungsprozess beginnt nicht erst in den höheren Jahrgangsstufen. Es ist wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig mit verschiedenen Berufen auseinandersetzen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Eltern und Familienangehörigen unserer Schülerinnen und Schüler, können sich diese einen ersten Eindruck über verschiedenste Berufe verschaffen.
Am Dienstagabend, den 20.03.18, fand an der Grund- und Mittelschule Wasserburg ein Infoabend zum Thema „Mittelschule – was dann?“ statt. Hierfür wurden sowohl Vertreter der Wirtschaft, als auch benachbarter Schulen und die Agentur für Arbeit eingeladen. Stellvertretend hierfür konnten als Referenten Herr Munk und Frau Werdich-Munk von der Günzburger Steigtechnik, Frau Durst von der Agentur für Arbeit, Frau Gaisbauer von der Sozialpflegeschule in Krumbach, Herr Hafner von der Berufsschule Ursberg und Frau Albrecht als Beratungslehrerin gewonnen werden.
Da endlich genügend Schnee war, konnte die Klasse 3a am 23. Februar zu ihrem Wintersporttag aufbrechen. Jeder brachte seinen Schlitten mit zur Schule und gemeinsam ging es zum nahegelegenen Rodelhang. Die eisige Kälte konnte den Spaß nicht trüben und so wurde es ein toller Schultag und ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die Klasse.
Wer baut den höchsten Turm? Das war die spannende Frage für Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klassen in der Bauwerkstatt unserer Physik - AG. Fünf Minuten Zeit hatten dafür die Zweiergruppen, die aus 20 Steinen pro Kind den höchsten Turm bauen sollten. Der erste Platz wurde von den AG - Leitern Herrn Färber und Herrn Mayer mit einem süßen Preis belohnt. Anschließend konnten sich die Teilnehmer noch im freien Bauen ausprobieren.