11.07.2016

Flohmarkt- und Spendenaktion bei Schulfest

08.07.2016

Wir bitten um Beachtung:
Sperrung Kleinkötz Waldsiedlung vom 13.07.16 bis 29.07.16
Ersatzhaltestelle ist bei der Einfahrt zur Industriestraße!

13.05.2016

Unter dem Motto „Weiß-blaues Fest“ wurde auf dem Pausenhof der Grund-und Mittelschule zum ersten Mal ein Maibaum gestellt. Die Kinder des Kindergartens, der Grundschule und der Mittelschule trugen den zahlreich gekommenen Ehrengästen, Eltern und Besuchern tolle Lieder und Tänze vor. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich dann alle Gäste an verschiedenen Stationen wie Sackhüpfen, Jenga, Maßkrugstaffel, Bobbycarrennen, Dosenwerfen, Melken, Holzsägen, Maßkrugstemmen, Schaumkusswurfmaschine oder Glücksrad beweisen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wasserburg, der Musikverein Bubesheim und die Jägervereinigung beteiligten sich mit Aktionen rund um Wasser, Musik und Wildtiere an dem Fest. Der Elternbeirat sorgte mit Leberkässemmeln, Wienern und Getränke für die nötige Stärkung. Im Rahmen der Maifeier wurde unser Hausmeister Karl Betz verabschiedet, der ab 01.06.2016 eine neue Tätigkeit übernimmt. Alle wünschen ihm hierfür gutes Gelingen.

13.05.2016

Zur Einschulung für das Schuljahr 2016/2017 hatten sich die Lehrer der Grundschule für die zukünftigen Erstklässler einige Überraschungen einfallen lassen. Nachdem alle Formalitäten erledigt wurden, konnten die Vorschulkinder in Klassenzimmern schon einmal Schulluft schnuppern. Die Kinder der 8.Klasse der Mittelschule backten Muffins mit Namensschilder der Vorschulkinder. Nach einem Foto mit Eltern und Rektor Markus Mayer durften sich alle noch bei einem Spieleparcours in der Turnhalle austoben. Zur Stärkung bot der Elternbeirat Kaffee, Kuchen und Getränke an.

13.05.2016

„Am Tag der offenen Tür“ wurde für die neuen Mittelschüler Einiges geboten. Zur Begrüßung sang der Chor der Klasse 5a ein Lied.  Um das Schulhaus besser kennenzulernen gab es eine Schulhausrallye. Nach dieser konnten die Schüler verschieden Klassenräume besichtigen. Hier bastelten sie Trillerpfeifen im Fachbereich Technik her, machten Versuche in PCB, durften neue Arbeitstechniken in Wirtschaft und digitale Tafeln ausprobieren. Zur Stärkung gab es vom Fachbereich Soziales selbstgemachte Shakes. Zur Verabschiedung sang nochmals der Chor der Klasse 5a.