Offene Ganztagesschule

Die offene Ganztagsschule ( Konzeption der Mittelschule Wasserburg ) ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 9.
 
Der Unterricht an offenen Ganztagsschulen findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht die Ganztagsangebote.

Zur familiengerechten Förderung und Betreuung gehören:

• Mittagsverpflegung
• Hausaufgabenbetreuung und Fördermaßnahmen
• Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten

Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften werden selbstverständlich für alle Schülerinnen und Schüler fortgeführt (auch für diejenigen, die nicht am Ganztagsangebot teilnehmen) und in das Gesamtkonzept eingebunden.

Die Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen hat ProArbeit Günzburg übernommen. Von Montag bis Donnerstag sind zwei Mitarbeiterinnen für das Förder- und Betreuungsangebot an der Mittelschule Wasserburg zuständig.

Hier können Sie ihr Kind zum Ganztagesangebot anmelden:

 

Coaching Schulverpflegung

Information über das Coaching Schulverpflegung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern

Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule für das Coaching Schulverpflegung 2017/18 der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern ausgewählt worden ist.
Mit dem Coaching werden Schulen, die ihre warme Mittagsverpflegung gesundheitsförderlich, wertgeschätzt, nachhaltig und ökonomisch gestalten möchten, über das gesamte Schuljahr von einem externen Schulverpflegungs-Coach unterstützt. Die speziell für dieses Angebot von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern geschulte Fachkraft begleitet und berät unsere Schule, erarbeitet gemeinsam mit der Schulfamilie ein individuelles Lösungskonzept für unsere Mittagsverpflegung und begleitet uns bei dessen Umsetzung.

Erster Ansprechpartner dafür ist unsere Verpflegungsbeauftragte Hasret Kapici.

Das Coaching Schulverpflegung läuft nun schon seit dem Schuljahr 2009/10 erfolgreich an über 350 Schulen in ganz Bayern.

Auch wir möchten unsere Mittagsverpflegung optimieren und das Beste ist: Jeder kann sich einbringen und die Veränderungen mitgestalten! Der Schulverpflegungs-Coach freut sich deshalb über Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen!

Kontaktdaten Coach:

Hasret Kapici
Schulweg 1
89312 Günzburg
Tel.: 08221 – 1650

Weitere Informationen über das Coaching Schulverpflegung erhalten Sie auch über www.schulverpflegung.bayern.de

 

Coaching Kitaverpflegung

Information über das Coaching Kitaverpflegung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern

Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kita für das Coaching Kitaverpflegung 2017/18 der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern ausgewählt worden ist.
Mit dem Coaching werden Kitas, die ihre warme Mittagsverpflegung gesundheitsförderlich, wertgeschätzt, nachhaltig und ökonomisch gestalten möchten, über das gesamte Kitajahr von einem Coach unterstützt.
Die speziell für dieses Angebot von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern geschulte Fachkraft begleitet und berät unsere Kita, erarbeitet mit uns gemeinsam ein individuelles Lösungskonzept und begleitet uns bei dessen Umsetzung.

Erster Ansprechpartner dafür ist unsere Verpflegungsbeauftragte Hasret Kapici.

Das Coaching Kitaverpflegung läuft nun schon seit dem Kitajahr 2010/11 erfolgreich an über 240 Kitas in ganz Bayern.
Auch wir möchten unsere Mittagsverpflegung optimieren und das Beste ist: Jeder kann sich einbringen und die Veränderungen mitgestalten! Der Coach freut sich deshalb über Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen!

Weitere Informationen über das Coaching Kitaverpflegung erhalten Sie auch über
www.kitaverpflegung.bayern.de

Allgemeine Informationen finden Sie unter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg.