Die Klasse 1b/2b ist im Handballfieber. Seit ein paar Wochen begleitet uns der Handball durch den Sportunterricht. Neben der Koordination, der Schnelligkeit und Wurfgenauigkeit lernen wir gemeinsam im Team so einiges über den im Landkreis beliebten Sport.
Mit der fünften Klasse beginnt die weiterführende Schule nach dem Besuch der Grundschule. Unsere Klasse 5a setzt sich aus Schülerinnen und Schülern zusammen, die fünf verschiedene Grundschulen besucht haben. Darum haben wir am 27.10. eine Aktion mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Abel geplant mit dem Ziel das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Klassengemeinschaft zu stärken. Doch was hat Frau Abel sich wohl ausgedacht? Wir wussten nur, dass es in den Wald gehen sollte.
Insektenfreundliche Pflanzen gesetzt und den Müll in und um die Schule analysiert
Am Montag, den 18.10. kam Frau Meindle vom ADAC extra aus München, um unsere Fünft- und Sechstklässler für die Gefahren des Straßenverkehrs in Bezug auf Autos zu sensibilisieren.
Am eigenen Leib erfuhren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Brems- und Reaktionsweg. Nach der Eigenerfahrung durften die Schüler schätzen, welchen Weg ein Auto braucht, wenn es mit 50 km/h plötzlich anhalten muss. Die meisten Schüler schätzten den Anhalteweg viel zu kurz ein. Asim aus der 5a hatte den doch recht langen Bremsweg perfekt eingeschätzt.









